-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
SimpleFire PORTAL 2 Bioethanolkamin
Bioethanolkamin PORTAL 2
Das Modell PORTAL 2 hat eine klassische Form, kombiniert mit einer modernen Lösung als Biokamin. Das in lackierte MDF-Gehäuse bringt Eleganz und Atmosphäre in Ihren Innenraum.
SIMPLEFIRE Bioethanol-Kamine mit ökologischem Flüssigbrennstoff, dank dem man echtes Feuer in Wohnungen, Restaurants, Hotels und praktisch allen anderen Innenräumen genießen kann, da diese keinen Schornstein oder andere Lüftungssysteme erfordern.
SimpleFire Kamine können überall installiert werden: zum Beispiel an (in) einer Wand, auf dem Boden, auf Möbeln oder draußen auf einer Terrasse. Neben ihrer dekorativen Funktion erzeugen inFire Kamine auch Wärme, die bereits nach wenigen Minuten die Temperatur im Raum merklich erhöht.
Die Heizleistung beträgt ca. 3 kW, wobei 100 % an den Raum abgegeben werden (empfohlene Mindestraumfläche 18 qm). Diese Lösung ist nicht nur ökologisch, sondern auch optisch ansprechend und abwechslungsreich und macht die Funktionalität eines traditionellen Kamins auch dort verfügbar, wo dies bisher nicht möglich war.
Die Kamine der Marke SimpleFIRE werden aus sicherem, säurebeständigem Edelstahl gemäß den höchsten Standards der Qualitätsnormen hergestellt, was einen sicheren und effektiven Betrieb über viele Jahre gewährleistet.
Die Füllung des Brenners mit Keramikfaser sorgt dafür, dass das Feuer gleichmäßig und lange brennt. Das Füllen der Brenner ist dadurch auch sicherer, da das Bioethanol selbst beim Umkippen des brennenden Kamins nicht aus dem Behälter strömt und keine Gefahr darstellt, da es immer noch im Brenner vorhanden ist.
Übersicht:
- Ausführung: frei stehender Kamin
- Maße BxHxT: 1100x875x225 mm
- Gewicht: 25 kg
- Leistung: bis 3 kW
- Material: Korpus aus MDF, weiß lackiert
- Edelstahlbrenner nach TÜV-Norm 4734
- inklusive 4mm Schutzglas
- inklusive Anzünder und Löschdeckel
- Brenner stufenlos regulierbar
- Brenndauer: 2-3 h, Füllmenge 1,5 Liter
- Breite Brenner: 500 mm
- Mindestraumgröße: 18 qm
Sicherheit: Ein in dem Bioethanolbrenner befindliches Absorptionsmittel gewährleistet die sichere Verwendung des Biokamins und schließt das Risiko aus, dass Bioethanol verschüttet wird, selbst wenn der Brenner umkippt.
Bei der Verbrennung von reinem Ethanol entstehen weder Ruß, Rauch noch schädliche Abgase. Ethanol und Sauerstoff verbrennen zu Kohlendioxyd und Wasser; letzteres sorgt auch für eine bessere Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie müssen nur ausreichend lüften, um für einen angemessenen Luftwechsel zu sorgen. In der Regel genügt das Kippen eines Fensterflügels für wenige Minuten.
Da es sich um ein romantisches, echtes Flammenspiel handelt, entsteht auch Wärme. Bitte bedenken Sie jedoch, Ethanol Kamine sind keine reinen Heizelemente.
Der Aufbau ist einfach (abgesehen vom Gewicht) und kann von Ihnen selbst gemacht werden. Sie können diesen Kamin überall aufstellen (in Mietwohnungen, Wintergärten Partyräumen etc.), weil Sie keinen Schornstein benötigen. Eine Genehmigung eines Schornsteinfegers ist auch nicht nötig. Bei einem Umzug nehmen Sie Ihren Kamin einfach mit.
Bio-Ethanol verbrennt ohne Rückstände, geruchsfrei und ohne Rußbildung. Schaffen Sie in Ihren Räumen eine behagliche, exklusive Atmosphäre, Ihre Gäste werden Sie beneiden.
Hersteller: SimpleFire
ul. Obwodowa 3
11-500 Giżycko/Gajewo
Polen
Tel: -48 501 678 572
www.simplefire.pl
Gefahren- und Warnhinweise für Geräte mit Bioethanolbrennern
- Dieses Gerät darf von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
- Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern.
- Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert werden.
- Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
- Nur den vorgesehenen Brennstoff verwenden.
- Absolut keine Zündquellen beim Befüllen.
- Sollte bei der Befüllung Brennstoff außerhalb des Brenners verschüttet werden, darf keinesfalls gezündet werden. Zuerst verschütteten Brennstoff auftrocknen bzw. aus allen Ritzen und Hohlräumen entfernen und lüften.
- Das Befüllen im Betrieb und im warmen Zustand ist nicht erlaubt. Beachten Sie die am Gerät und am Brenner angebrachten Hinweise. Temperatur unter 24° C! Nur mit Befüllungsgefäß befüllen! Nicht mit Kanister befüllen!
- Das Berühren von heißen Metallteilen kann Verbrennungen verursachen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem heißen bzw. brennenden Gerät.
- Nur in belüfteten Räumen zu betreiben.
- Löschen: nur mit Löschdeckel
- Notlöschung: Füllen Sie mittels Befüllungsgefäß Wasser in den Brenner - keinesfalls überfüllen!!! Löschdecke und geeigneter Feuerlöscher wird empfohlen
Gefahren- und Warnhinweise für den Umgang mit Bioethanol
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Behälter dicht verschlossen halten.
- Von Hitze, Funken, offener Flamme, heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
- Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Ist nicht zum Verzehr geeignet.
- Nur in dem dafür vorgesehenen Brenner zünden und verbrennen.
- Nur mit dem dafür vorgesehenen Feuerhaken zünden.
