Brunner Panoramakamin 51/88/50/88
Das heutige Kaminfeuer brennt in einem geschlossenen Kamineinsatz, was sich grundlegend von der klassischen, offenen Feuerstelle unterscheidet. Dieser Wandel hin zu geschlossenen Systemen bietet zahlreiche Vorteile.
Gründe für den Wandel:
- Höherer Wirkungsgrad: Kamineinsätze nutzen die Energie des Feuers deutlich effizienter. Offene Feuerstellen verlieren viel Wärme, während geschlossene Kamineinsätze mit Glaskeramikscheiben die Wärme besser im Raum verteilen.
- Reduzierte Emissionen: Der geschlossene Feuerraum und die regulierbare Verbrennungsluftzufuhr führen zu einer saubereren Verbrennung und weniger Schadstoffemissionen.
- Glaskeramikscheibe: Die Einführung der hitzebeständigen Glaskeramikscheibe ermöglichte den Übergang von offenen zu geschlossenen Feuerstellen. Sie schützt den Wohnraum vor Funkenflug, bietet aber gleichzeitig einen ungestörten Blick auf das Feuer.
Lösungsansätze verschiedener Hersteller:
Obwohl viele europäische Anbieter vergleichbare Feuerraumabmessungen und Scheibenformate anbieten, variieren die Kamineinsätze in Funktion und Preis. Diese Unterschiede werden oft erst im Betrieb und bei genauer Betrachtung erkennbar. Es gibt preisoptimierte Modelle, die möglicherweise Abstriche in der Funktionsweise machen, während andere Hersteller auf hochwertige und langlebige Komponenten setzen.
BRUNNER's Ansatz:
BRUNNER legt besonderen Wert auf eine funktions- und qualitätsoptimierte Entwicklung, ohne Kompromisse bei den Details einzugehen. Dies bedeutet:
- Hohe Effizienz: Maximale Nutzung der Brennstoffenergie.
- Langlebige Materialien: Hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
- Regelbare Verbrennung: Präzise Steuerung der Verbrennungsluftzufuhr für optimale Emissionswerte und Brennstoffeffizienz.
BRUNNER-Kamine bieten also nicht nur eine ansprechende Feuerdarstellung, sondern setzen auf die besten technischen Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung.
Kamineinsatz Dreiseitig, mit hochschiebbarer und zu Reinigungszwecken klappbarer Flachglastür, Türrahmenbreite vorn 50cm, seitlich 88cm , Türhöhe 51cm in Ganzglasausführung.
Beschreibung:
- Panorama-Kamin 51/88/50/88, Einfachverglasung, easy-lift
- Kamineinsatz mit 3-seitiger Glasscheibe, schwenkbare und hochschiebbare Tür
- Nennwärmeleistung: 14,5 kW
- Feuerungsleistung: 17 kW
- Verbrennungsluftanschluss: 125 Ø mm
- Gewicht: ca. 315 kg
- Panoramablende schmal, schwarz oder Panoramablende breit, schwarz
- Schamottesatz
- Haubenvariante: Ø200 mm
optionales Zubehör: EAS, Dopppelglasscheibe, Schamotte schwarz, Wechselstutzen 180 oder 250 mm
Die Konstruktion
- Gusshaube für Warmluft-Kamine mit Schornsteinanschluss unter 0 - 180°.
- Alternativ: Speicheraufsatz oder nebenstehende Speichermasse für Speicher-Kamine sowie Kesselaufsatz für wasserführende Kamine .
- Abgasstutzen als Wechselstutzen ausgeführt für den Schornsteinanschluss mit Ø 180 mm / Ø 200 mm / Ø 250 mm.
- Schiebetür mit Seilrollen. Beidseitig kugelgelagerte Umlenkrollen mit großem Radius für schonende Seilbelastung.
- Gewichtssatz für Schiebetür. Einstellbar für offenen Betrieb oder selbstschließend.
- Anbaurahmen. Unterschiedliche Rahmenausführungen für den optischen und handwerklichen Übergang zur Kaminverkleidung.
- Verbrennungsluftanschluss. Anschlussstutzen an den Seitenwänden und im Bodenbereich für die Verbrennungsluftleitung.
- Stellfüße für die Höheneinstellung.
- „klick-klack“. Einfaches Öffnen und Schließen der Schiebetür für die Reinigung auf „Knopfdruck“. Zusätzlicher Verriegelungsschutz für Schiebetüren.
- Sichtscheibe aus feuerfester Glaskeramik (Robax®). In Doppelverglasung mit 30-50 % geringerer Scheibentemperatur.
- „puzzle-profil“ Verwindungssteifes und stabiles Türrahmenprofil für Ein- oder Zweischeibenverglasung.
- Türdichtschnur aus veredeltem E-Glas flexibler, grafitisierter Dichtschnurschlauch für Temperaturbelastung bis 750° C. Mechanisch geschützt unter einer Edelstahl-Schutzkante.
- „easy-lift“ von BRUNNER entwickelte Hebemechanik für leichte und langlebige Bedienung von Schiebetüren.
- Verbrennungsluftdüse aus Guss für emissionsarmen Abbrand.
- Feuerraumauskleidung aus Schamotteformteilen für hohe thermische und mechanische Beanspruchung. Ausführungen in glatt, Rillen-/Riemchenoptik oder in schwarz.
- Bediengriff (Schiebetür) Aufnahme für Steckgriff aus Edelstahl mit luftgekühlter Haltespirale.
- Rostloser Brennraum abgestimmt auf den Holzbrand.
- Bedienelement für Verbrennungsluftzufuhr.
Anforderung/Grenzwerte
Deutschland / Österreich / Schweiz / Norwegen: 1.BImSchV (Stufe 2) / 15a BVG (2015) / LRV / NS 3059