-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Kamin-Bausätze
»
Brunner Kaminbausätze
»
Brunner Systemgrundofen BSG 02 niedrig mit MSS
Brunner Systemgrundofen BSG 02 niedrig mit MSS
NEU
Brunner Systemgrundofen BSG 02 niedrig mit MSS
Brunner Systemgrundofen BSG 02 niedrig mit MSS – Speicherofen mit großer Sichtscheibe
Der Brunner Systemgrundofen BSG 02 mit MSS (Modul-Speichermasse) vereint traditionelle Grundofenwärme mit moderner Technik. Großzügige Sichtscheibe auf 2 Seiten, ausgewählte Speichersteine und eine hochwertige Verkleidung sorgen für lang anhaltende Wärme und gemütliches Ambiente – ideal für Wohnräume, in denen Wärme und Design gleichermaßen wichtig sind.
Vorteile
-
Lang anhaltende Strahlungswärme durch modulare Speichermasse (MSS) – auch lange nach dem Abbrand noch wohlige Wärme.
-
Große 2-seitige Sichtscheibe, damit das Feuer über längere Zeit sichtbar bleibt.
-
Massive Konstruktion mit hoher Speicherkapazität – solid & langlebig.
-
Flexibilität in Varianten: Es gibt Ausführungen hoch oder niedrig, mit Speichermasse „aufgesetzt“ oder „nebenstehend“.
-
Hochwertige Materialwahl: Schamotte Feuerraum, modulare Speichersteine, solide Verkleidungen.
-
Made in Germany / Brunner Qualität, Norm-Konformität und Hersteller-Service.
Technische Merkmale & Daten
| Merkmal | Wert / Beschreibung |
|---|---|
| Leistung | ca. 3 kW bei Speicherbetrieb (ein-/zweimal tägliches Heizen) 1) |
| Feuerungsleistung | ca. 31,6 kW MSS aufgesetzt |
| Abbranddauer | ca. 2 Stunden pro Füllung |
| Wärmeabgabe / Speicherdauer | bis zu ca. 12 Stunden 2) |
| Brennstoff | Scheitholz (gut abgelagert) |
| Scheitlänge | 33-50 cm (je nach Variante) |
| Gewicht inkl. Verkleidung | ca. 1.421 kg (Variante aufgesetzt, hoch) |
| Maße (B × H × T) | z. B. ca. 950 × 2130 × 770 mm (Variante aufgesetzt, hoch) |
| Türformat Höhe x Breite x Tiefe | ca. 450 × 670 x 440 mm |
| Türformat Front/Brennraum | GOT 45/67/44-ZL Drehtür / GOF 50×35 Feuerraum |
| Brennkammerausführung | Schamotte Naturton Rillenoptik |
| Rauchrohranschluss | Ø 180 mm; Anschluss oben oder hinten (je nach Variante) |
| Verbrennungsluftanschluss | extern, Ø ca. 160 mm; vorne oder unten je Ausführung |
| Norm / Zertifikate | EN 15250 Speicherfeuerstätten; deutsche 1./2. BImSchV; weitere Landesnormen (Österreich, Schweiz etc.) |
²Zeit vom Anzünden bis zum Erreichen von 25% der maximalen Oberflächentemperatur gegen Raumtemperatur
Set-Bestandteile:
- GOT 45/67/44-ZL L, Einfachscheibe
- Keramikglas zweiteilig
- Blendrahmen
- GOF 50x35
- MSS Bogen 90° 2 Stück
- MSS Modulspeicherstein 20 cm 2 Stück
- MSS Modulspeicherstein 10 cm 2 Stück
- MSS Bogen 90° mit Öffnung oben
- MSS Modulspeicherstein 20 cm mit Öffnung
- MSS Bypass 40
- MSS Bogen 90° mit Putzdeckel oben 2 Stück
- MSS Bogen 90° mit Innenrohr, zweischalig
- MSS Sockelstein 75 3 Stück
- MSSI Isolierstein 30x30 cm 3 Stück
- MSS Stahlbandring 10 Stück
- MSS-Kleber Quetschflasche Thermofix 1000 1 kg 2 Stück
- MSS Anschlussstein
- Wärmebetonverkleidung BSG 02 (MSS Modul-Speicher-Stein Set nebenstehend)
- Einbrandadapter
- Ausbrandadapter
- Befestigungsset (mit je zwei Schellen und Endlosband) 2 Stück
- MSS Bediengriff mit Drehteil
Bitte sprechen Sie vor dem Kauf mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zwecks Genehmigung.
HInweise:
1) mittlere Systemwärmeleistung (Abwärme im Speicherzeitraum) mit Brennstoffmenge 1. / 2. Abbrand
2) Zeit vom Anzünden bis zum Erreichen von 25% der maximalen Oberflächentemperatur gegen Raumtemperatur
Qualitätsmerkmale der Verkleidungsbauteile in Betonoptik (Sichtbetonklasse 2-3)
Maßtoleranzen der Gießformteile
Geradheit: +- 2 mm/m
Länge/Breite/Dicke: +- 2 mm
Rechtwinkligkeit: +- 2 mm
Ebenheit: +- 2,5 mm
Oberflächenbeschaffenheit zur Sichtseite
Textur: Geschlossen und weitgehend einheitlich; Reparaturstellen mit Farbtonänderung und Haarrissen zulässig.
Porigkeit: max. drei Löcher mit Durchmesser <10 mm und Tiefe <10 mm (Bezugsfläche 100x100 mm)
Farbton: gleichmäßige, großflächige Hell-/Dunkelverfärbungen und Zementschleier zulässig; keine Rost- und
Schmutzflecken sowie unterschiedliche Schüttlagen.
Hinweis: Abweichungen im Farbton (z.B. Erweiterungsringe) lassen sich über einen lasurartigen Farbauftrag anpassen (Empfehlung: DecoLasur Matt getönt im Farbton Schiefer16, Fabrikat Caparol).
Mit dem BRUNNER-Überarbeitungsset (Art.-Nr. 900300) lassen sich Ausbesserungsarbeiten an den Verkleidungsbauteilen vornehmen.
Hersteller: Ulrich Brunner GmbH, Zellhuber Ring 17-18, 84307 Eggenfelden
Verantwortlich: Ulrich Brunner
Homepage: www.brunner.de
Telefon: +49 (0) 8721 771-0
Verantwortlich: Ulrich Brunner
Homepage: www.brunner.de
Telefon: +49 (0) 8721 771-0
Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation (Holzkamine und -öfen)
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
- Feuerstätten dürfen Sie nur in Räumen und an Stellen aufstellen, bei denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart Gefahren nicht entstehen.
- Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
- Ausschließlich das zugelassene System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
- Arbeiten an der Ofenanlage Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt
werden, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. - Der Aufbau muss durch einen eingetragenen Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen Sie dabei beachten.
- Feuerstätten müssen Sie betriebssicher und brandsicher aufstellen, so dass Gefahren und unzumutbare Belästigungen nicht auftreten können. Sie müssen auf angemessene Dauer gebrauchstauglich sein.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.
