-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Elektrokamin e-MatriX Mood 800/650 I
Elektrokamin Faber e-MatriX Mood 800/650 I
OPTI-MYST - das Elektrofeuer, das Maßstäbe setzt - noch näher am Element Feuer!
Stimmungsvolle Beleuchtung - Mood - Stimmungsvolle Atmosphäre für jeden Moment
Faber optionale Mood-Beleuchtung bringt das Flammenbild des e-MatriX auf ein bisher unübertroffenes Niveau. Durch die neu entwickelte LED-Lichtoptik dieser Option wird eine dynamische Beleuchtung sowohl unter dem Glutbett als auch im oberen Bereich des Kamininnenraums erzeugt. Die Intensität und Dynamik des Lichts, aber auch die Farben sind weitestgehend einstellbar. Durch diese Option entsteht eine wesentlich wärmere und noch natürlichere Ausstrahlung des Flammenbilds und des Glutbetts und ein sensationelles Feuererlebnis, auch ohne 'Flammen'. Alle Möglichkeiten stellen Sie über die Faber App
ganz einfach selbst ein, passend zur Atmosphäre, zu Ihrer Stimmung oder Ihrem Stil. Oder entscheiden Sie sich für eine der vorprogrammierten Einstellungen. Eine Ergänzung, die die Ausstrahlung Ihres Kamins ungemein bereichert und die Sie sich deshalb nicht entgehen lassen sollten! Erhältlich bei allen Mood und Linear Kaminen.
Das rahmenlose Design, das faszinierende Flammenbild, das breite, lebensechte Holzdekor und das Glutbett (Option) des elektrischen e-MatriX Mood erzeugen zusammen ein besonders kräftiges und üppiges Kaminfeuer. Eine zukunftsbeständige Alternative für ein authentisches Kaminfeuer, mit bahnbrechenden Eigenschaften:
wirklich dreidimensionale Flammen, absolut sichere und energieeffiziente Anwendung ohne Gas, Emissionen oder Schornstein. Die Atmosphäre lässt sich mit der Faber App oder der Fernbedienung beliebig anpassen. Dadurch ist der e-MatriX Mood praktisch überall einsetzbar und erlaubt.
Bewusst und verantwortungsvoll genießen!
Echte Flammen: Erleben Sie die dritte Dimension!
Das Opti-myst Feuer macht ein Ende mit dem "platten" Feuereffekt herkömmlicher Elektrokamine. Faber hat ein 3- dimensionales Feuer mit Raucheffekt entwickelt. Noch niemals vorher brannte elektrisches Feuer so realistisch. Von allen Seiten können Sie das Flammenspiel betrachten. Erleben Sie Elektrokamine in der dritten Dimension.
Es wird nur Strom und Wasser benötigt
Das Feuerbild des e-MatriX entsteht aus einer Weiterentwicklung des patentierten Opti-myst ® Systems. Dafür sind nur Strom und Wasser notwendig; (LED-) Beleuchtung und Wasservernebler erzeugen „Flammen“, die nicht von echtem Feuer zu unterscheiden sind. Der ultrafeine Wassernebel sorgt außerdem für einen ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt in Ihrem Heim.
Der Energieverbrauch ist äußerst gering. Dadurch ist der „Brenner“ des e-MatriX umwelt- und benutzerfreundlich und weil er keine Wärme erzeugt außerdem vollkommen sicher. Es empfiehlt sich, die Vernebler (Transducers), je nach Nutzung, mindestens einmal jährlich auszutauschen.
HINWEIS: Für die Wasserversorgung aller Modelle aus der Serie e-Matrix ist der Anschluss an eine Wasserleitung erforderlich. Alternativ gibt es vom Hersteller ein Pumpsystem. Bitte bei Bedarf bei den Optionen auswählen.
Flexibel und sicher
Elektrische Kamine können Sie an jedem gewünschten Ort aufstellen, Stecker rein und los geht´s. Sie sind umweltfreundlich, komfortabel zu bedienen und kindersicher. Es wird eine ultradünne, flexible Wasserleitung vorausgesetzt.
Details Elektrokamin Faber e-MatriX Mood 800/650 I:
- Elektronischer Kamineinsatz mit Opti-Myst®- Technologie
- große Glas- und Sichtfläche aufs Feuer
- Frontmodell
- Feuerraumrückwand aus schwarzem Flachstahl
- inkl. Einbaurahmen 50 mm
- Feuerraum-Innendekor mit keramischen Holzscheiten, Carrara-Kiesel oder Acryl-Steine
- App und Bluetooth®-Fernbedienung
- inkl. Sound Modul für ein echtes "knackiges" Feuererlebnis
- Zusätzliche elektrische Wärmequelle inklusive, 2 kW
- fester Wasseranschluss für Erzeugung von Nebel
- Feuersicht BxH: 800 x 650 mm
- Abmessungen BxHxT: 878 x 1008 x 535 mm
- Gewicht ca. 35kg
- Entspiegeltes Glas
- Schwarze Glasrückwand
- Ambientebeleuchtung oben
- Ambientebeleuchtung unten
- Wandhalterung
- Zubehör Pumpe
- Watt: 2250
- Volt: 230 - 240
- Batterien FB in V: 2x 1,5 AA
- Verbrauch Wasser l/h: 0,15
- Wasserdruck Einlass in Bar: 0,5 - 8
- Wasseranschluss in Zoll: 1/2 - 1/4
Download Benutzerhandbuch
Download Produkt-Datenblatt
HInweis: auf den Bildern ist dieser Elektro-Einbaukamin in eingebautem Zustand abgebildet. Die Verkleidung gehört nicht zum Lieferumfang.
Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt außschließlich innerhalb Deutschland.Andere Länder nur auf Anfrage; Abholung ist ebenfalls möglich!
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach dem Bestellwert (Bruttowarenwert):bis zu einem Warenwert von 99,99 EUR = 6,90 EUR
versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 100 EUR Warenwert
Hersteller: Glen Dimplex Benelux
Flame Europe
Saturnus 8
8448 CC Heerenveen
Niederlande
Telefon +31 513 656 500
www.faberfires.com
Gefahren- und Warnhinweise für Effektbrenner (Elektrokamine)
- Diese Geräte dürfen von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
- Die Konstruktion der Geräte darf nicht verändert werden.
- Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
- Keine brennbaren Gegenstände im oder auf dem Gerät abstellen.
- Gerät niemals abdecken.

Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation von Gaskaminen
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
- Die Installation und die Wartung des Geräts dürfen ausschließlich von einem anerkannten und kompetenten Installateur auf dem Gebiet von Gasheizungen und Elektrizität ausgeführt werden.
- Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
- Ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
- Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts: das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand aufstellen (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
- Das Gerät nicht abdecken beziehungsweise nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien einpacken. Darauf achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände und/oder Materialien im Strahlungsbereich des Geräts befinden. Dieser Strahlungsbereich liegt bei 500 mm, außer wenn andere Angaben gemacht werden.
- Ausschließlich das im Lieferumgang enthaltene Set verwenden, zum Beispiel das Holzblock-Set oder das Kiesel-Set, und dieses genau konform der Beschreibung hinlegen.
- Den Platz rundum den Ionisierungs- und den Zündstift frei lassen und auf keinen Fall Glühmaterial rundum diese Stifte legen.
- Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen. Einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften montieren.
- Die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit kontrollieren.
- Darauf achten, dass die Druckausgleichsluke(n) an der Ober- und/oder Unterseite des Geräts nicht blockiert wird/werden, und überprüfen, ob diese Luke(n) gut an die Dichtungsfläche anschließt/anschließen, bevor das Gerät eingebaut wird.
- Das Gerät nicht zünden, bevor es vollkommen gastechnisch, abgastechnisch und elektrotechnisch installiert ist; zuerst das in Kapitel 7.3der Anleitung beschriebene Verfahren durchlaufen.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss zuerst ausgetauscht werden.
Vorgehen beim Installieren eines Einbaugeräts:
- Verwenden Sie für den Kaminumbau, inklusive der Oberseite des Kaminumbaus und des Materials im Inneren des Kaminumbaus wie beim Boden unter dem Gerät und bei der Rückwand, vor der das Gerät installiert wird, feuerfeste und hitzebeständige Materialien. Dafür können sowohl Plattenmaterialien als auch steinartige Materialien verwendet werden.
- Angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich die Wand hinter dem Kaminumbau und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befinden, nicht zu stark aufheizen.
- Berücksichtigen Sie dabei die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus. Diese wurden aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von extremen Hitzstaus im Kaminumbau festgelegt.
- Lüften Sie den Kaminumbau mithilfe von Lüftungsöffnungen (siehe Anleitung). Diese Öffnungen sind ausschlaggebend für die Sicherheit und für die Vermeidung von extremen Hitzestaus im Kaminumbau.
- Die Stromanschlüsse müssen hitzebeständig sein.
- Die hitzebeständigen Stromanschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren.
- Dies gilt im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.
