-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Gaskamin Matrix-Hybrid 800/650 I von Faber
Gaskamin Matrix-Hybrid 800/650 I von Faber
Faber Gaskamine – Individualität trifft auf luxuriöses Feuererlebnis
Die Gaskamine von Faber bieten eine beeindruckende Bandbreite an Anpassungsoptionen, die perfekt auf Ihre persönlichen Wünsche und Wohnbedürfnisse abgestimmt sind.
Die MatriX-Hybrid-Serie – Maßgeschneiderter Luxus für Ihr Zuhause
Die MatriX-Serie setzt neue Maßstäbe in der Welt der luxuriösen Gaskamine. Sie steht für maximale Gestaltungsfreiheit – vom Design bis zur Funktionalität. Jedes Modell zeichnet sich durch die charakteristische, lagerfeuerartige Anordnung der Keramikholzscheite aus und bietet ein beeindruckendes Flammenbild in jeder Flammenhöhe.
Besondere Merkmale der MatriX-Hybrid-Serie:
Nicht weniger als 7 verschiedene Brenner bieten noch nie dagewesene Einstellmöglichkeiten; stets das perfekte Feuerbild in jeder Situation
Bis zu 50% weniger Gasverbrauch ohne Einbußen beim Feuererlebnis
Mit dem (optionalen) Hybrid Pro Light Modul HPL für ein noch imposanteres Feuerbild, selbst auf der niedrigsten Stufe
Horizontal ausgerichtetes Feuerbild mit gleichmäßig verteilten Flammen über die gesamte Breite des Kamins
Ihre Vorteile im Überblick:
Vielseitige Größen und Modelle
Ob ein platzsparender Kamin für kleinere Räume oder ein markanter Blickfang für großzügige Wohnbereiche – Faber bietet für jede Raumgröße die perfekte Lösung.
Individuelle Feuerdarstellung
Dank der verstellbaren Brenner bestimmen Sie selbst die Intensität und den Stil der Flammen. So schaffen Sie je nach Stimmung entweder eine ruhige, dezente Atmosphäre oder ein imposantes Feuererlebnis.
Flexible Heizleistung
Heizleistung einstellbar von maximal 10 bis lediglich 1,5 KW; somit auch ideal für moderne, gut gedämmte Häuser mit relativ geringem Wärmebedarf
Unsere hybriden MatriX-Kamine werden elektrisch durch LED-Licht (optional) unterstützt; vergleichbar mit Hybridautos. Dieses energieeffiziente Licht ersetzt teilweise die Gasflammen und bereichert den Glanz des Feuers. Das einzigartige Zusammenspiel„ von Gas und Licht, Hybrid Pro Lighting“ (HPL) genannt, erzeugt ein beeindruckendes Flammenbild, das jedes normale Gasfeuer an Intensität und Erlebnis übertrifft. Und: Dieses HPL-Modul führt zu einer ca. 50%igen Reduzierung von Gasverbrauch, CO2-Emissionen und Wärme.
Faber Gaskamine vereinen zeitloses Design, effiziente Wärmeleistung und vielseitige Individualisierungsmöglichkeiten. So verwandeln sie jeden Raum in eine stilvolle Wohlfühloase mit ganz besonderem Charme.
Details Gaskamin Matrix-Hybrid 800/650 I:
- Hersteller: Faber
- Außenmaße B x H x T mm: 943 x 1023 x 574
- Feuersicht B x H x T mm: 800 x 650
- Brenner-System: Log Burner 3.0
- Innendekor: Holzscheite
- Feuersicht: 1-seitig
- Rückwand: Flachstahl
- Fernbedienung: ITC
- Heizleistung: 10 kW
- Steuersystem: Honeywell
- Abgas-Durchmesser in mm: 130/200
- App-Steuerung: ja
- Einbaurahmen: 50 mm
- Energieeffizienzklasse:

Optionen (mit Aufpreis):
- HPL-Modul
- Entspiegeltes Glas
- Schwarze Glasrückwand
- Verstellbare Füße
- Wandhalterung
- Revisionsklappe
- Set mit 2 Konvektionsgittern
- Vormontierter Gasschlauch*
HInweis: auf den Bildern ist dieser Gas-Einbaukamin in eingebautem Zustand abgebildet. Die Verkleidung gehört nicht zum Lieferumfang.
Faber Log Burner® 3.0 – Hybrides Gasfeuer
Der innovative Log Burner® 3.0 ist die jüngste Entwicklung von Faber und setzt neue Maßstäbe in der Technologie effizienter Hybridbrenner. Der Log Burner® 3.0 ist eine Weiterentwicklung unseres erfolgreichen Brenners Log Burner® 2.0. Die Brennerrohre sind nicht mehr gerade und rund, sondern folgen den natürlichen Konturen der Holzscheite. Dadurch wirken die Holzscheite unglaublich realistisch und spielen die Flammen exakt an der richtigen Stelle. Beim schrittweisen Steuern wird das Feuer präzise auf die 7 Brenner verteilt, um mehrere faszinierende Flammenbilder entstehen zu lassen. Dieser Brenner ist zudem für die LED-Technologie des (optionalen) HPL-Moduls geeignet. Diese Kombination lässt ein beispiellos volles und üppiges Kaminfeuer und Glutbett entstehen, und das mit 50 Prozent weniger Gasverbrauch und Wärmeerzeugung! Die Hauptfunktionen sind über die mitgelieferte Fernbedienung einfach zu steuern und die Faber-App bietet zusätzliche Funktionen.
Hybrid Pro Light Modul
Das Hybrid Pro Light Modul ist unser Durchbruch bei den Glüheffekten. Mit dem HPLModul erhalten neben dem Glutbett auch die Holzscheite eine natürliche Glut für ein noch intensiveres Feuerbild. Dank dieses intelligenten Systems aus LED-Lichtprojektion ist es den Feuermeistern von Faber gelungen, auch bei einer sehr geringen Flammenhöhe ein beispiellos faszinierendes Gesamtbild aus Flammen und funkelnden Holzscheiten und Kohlen zu kreieren. Ganz so, als blickte man in ein loderndes Kaminfeuer, aber mit 50 Prozent weniger Gasverbrauch und Wärmeerzeugung!
Faber Log Burner® 3.0 und Light Modul/HPL – für ein Feuererlebnis, das Emotionen weckt und Räume in stimmungsvolles Licht taucht.
Video:
Hersteller: Glen Dimplex Benelux
Flame Europe
Saturnus 8
8448 CC Heerenveen
Niederlande
Telefon +31 513 656 500
www.faberfires.com
Gefahren- und Warnhinweise für Effektbrenner (Elektrokamine)
- Diese Geräte dürfen von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
- Die Konstruktion der Geräte darf nicht verändert werden.
- Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
- Keine brennbaren Gegenstände im oder auf dem Gerät abstellen.
- Gerät niemals abdecken.

Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation von Gaskaminen
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
- Die Installation und die Wartung des Geräts dürfen ausschließlich von einem anerkannten und kompetenten Installateur auf dem Gebiet von Gasheizungen und Elektrizität ausgeführt werden.
- Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
- Ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
- Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts: das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand aufstellen (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
- Das Gerät nicht abdecken beziehungsweise nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien einpacken. Darauf achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände und/oder Materialien im Strahlungsbereich des Geräts befinden. Dieser Strahlungsbereich liegt bei 500 mm, außer wenn andere Angaben gemacht werden.
- Ausschließlich das im Lieferumgang enthaltene Set verwenden, zum Beispiel das Holzblock-Set oder das Kiesel-Set, und dieses genau konform der Beschreibung hinlegen.
- Den Platz rundum den Ionisierungs- und den Zündstift frei lassen und auf keinen Fall Glühmaterial rundum diese Stifte legen.
- Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen. Einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften montieren.
- Die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit kontrollieren.
- Darauf achten, dass die Druckausgleichsluke(n) an der Ober- und/oder Unterseite des Geräts nicht blockiert wird/werden, und überprüfen, ob diese Luke(n) gut an die Dichtungsfläche anschließt/anschließen, bevor das Gerät eingebaut wird.
- Das Gerät nicht zünden, bevor es vollkommen gastechnisch, abgastechnisch und elektrotechnisch installiert ist; zuerst das in Kapitel 7.3der Anleitung beschriebene Verfahren durchlaufen.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss zuerst ausgetauscht werden.
Vorgehen beim Installieren eines Einbaugeräts:
- Verwenden Sie für den Kaminumbau, inklusive der Oberseite des Kaminumbaus und des Materials im Inneren des Kaminumbaus wie beim Boden unter dem Gerät und bei der Rückwand, vor der das Gerät installiert wird, feuerfeste und hitzebeständige Materialien. Dafür können sowohl Plattenmaterialien als auch steinartige Materialien verwendet werden.
- Angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich die Wand hinter dem Kaminumbau und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befinden, nicht zu stark aufheizen.
- Berücksichtigen Sie dabei die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus. Diese wurden aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von extremen Hitzstaus im Kaminumbau festgelegt.
- Lüften Sie den Kaminumbau mithilfe von Lüftungsöffnungen (siehe Anleitung). Diese Öffnungen sind ausschlaggebend für die Sicherheit und für die Vermeidung von extremen Hitzestaus im Kaminumbau.
- Die Stromanschlüsse müssen hitzebeständig sein.
- Die hitzebeständigen Stromanschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren.
- Dies gilt im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.
