Faber Gaskamine – Individualität trifft auf luxuriöses Feuererlebnis
Die Gaskamine von Faber bieten eine beeindruckende Bandbreite an Anpassungsoptionen, die perfekt auf Ihre persönlichen Wünsche und Wohnbedürfnisse abgestimmt sind.
Die MatriX-Linear-Serie – Maßgeschneiderter Luxus für Ihr Zuhause
Die Kamine unserer Linear-Serie bieten ein prächtiges Flammenbild über fast die gesamte Breite des Kamins und das in jeder Flammenhöhe. Selbst bei minimalem Wärmebedarf kommen die Flammen in diesen Modellen voll zur Geltung. Es stehen verschiedene Einbaubreiten in jeweils drei Einbauvarianten und verschiedene Innendekors zur Auswahl.
Besondere Merkmale der MatriX-Linear_Serie: Der Brenner – Faber Double Line Burner – Das Feuer des Double Line Burner brennt mit regelmäßigen und sehr vollen Flammen über fast die gesamte Breite des Kamins. Man hat die Wahl, ob das Feuer nur vorne (einreihig) oder auch hinten (zweireihig) brennen soll, um ein besonders volles Feuerbild und zusätzliche Wärme zu erhalten. Der Kamin brennt innerhalb von Sekunden und die Höhe der Flammen ist exakt einstellbar. Prächtiges Feuerbild mit großer Auswahl – Es stehen drei Einbaubreiten in jeweils drei Einbauvarianten und verschiedene Innendekors zur Auswahl. Die Kamine der Linear-Serie kombinieren eine beliebte Breite und Höhe mit einem großzügigen Blick auf die Flammen. Diese Modelle bestechen durch ihre beträchtliche zusätzliche Länge und betonen die niedrige Silhouette der linearen Fläche, gleichzeitig bieten sie jedoch den Genuss eines stilvollen Feuers über die gesamte Länge dieser beeindruckenden Kamine. Für die Dekoration gibt es eine Auswahl an liegenden Holzscheiten auf einem romantischen Glutbett oder einem Bett aus stilvollen weißen Carrara-Kieselsteinen. Die wichtigsten Funktionen lassen sich ganz einfach über die mitgelieferte Fernbedienung steuern oder Sie installieren die Faber App und bedienen Ihren Kamin über Ihr Smartphone oder Tablet.
Ihre Vorteile im Überblick:
• Extra breiter und niedriger Gaskamin; bis zu 130 cm langes Feuerbild! • Doppelte Reihe von unabhängig voneinander schaltbaren Brennern; für intensivere Flammen und mehr Heizleistung • Sie haben die Wahl zwischen luxuriösen Holzscheiten aus Keramik oder weißen Carrara-Kieseln für einen besonders modernen und noblen Look • Heizleistung einstellbar; von maximal 10 bis minimal 4 KW • Erhältlich in verschiedenen Größen und als Front-, 2- und 3-seitiges-Modell
Faber Gaskamine vereinen zeitloses Design, effiziente Wärmeleistung und vielseitige Individualisierungsmöglichkeiten. So verwandeln sie jeden Raum in eine stilvolle Wohlfühloase mit ganz besonderem Charme.
Hersteller: Glen Dimplex Benelux
Flame Europe
Saturnus 8
8448 CC Heerenveen
Niederlande
Telefon +31 513 656 500
www.faberfires.com
Gefahren- und Warnhinweise für Effektbrenner (Elektrokamine)
Diese Geräte dürfen von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
Die Konstruktion der Geräte darf nicht verändert werden.
Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Keine brennbaren Gegenstände im oder auf dem Gerät abstellen.
Gerät niemals abdecken.
Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation von Gaskaminen
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
Die Installation und die Wartung des Geräts dürfen ausschließlich von einem anerkannten und kompetenten
Installateur auf dem Gebiet von Gasheizungen und Elektrizität ausgeführt werden.
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts: das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der
Rückwand aufstellen (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
Das Gerät nicht abdecken beziehungsweise nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien einpacken.
Darauf achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände und/oder Materialien im Strahlungsbereich des Geräts
befinden. Dieser Strahlungsbereich liegt bei 500 mm, außer wenn andere Angaben gemacht werden.
Ausschließlich das im Lieferumgang enthaltene Set verwenden, zum Beispiel das Holzblock-Set oder das
Kiesel-Set, und dieses genau konform der Beschreibung hinlegen.
Den Platz rundum den Ionisierungs- und den Zündstift frei lassen und auf keinen Fall Glühmaterial rundum diese
Stifte legen.
Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen.
Einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften montieren.
Die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit kontrollieren.
Darauf achten, dass die Druckausgleichsluke(n) an der Ober- und/oder Unterseite des Geräts nicht blockiert
wird/werden, und überprüfen, ob diese Luke(n) gut an die Dichtungsfläche anschließt/anschließen, bevor das
Gerät eingebaut wird.
Das Gerät nicht zünden, bevor es vollkommen gastechnisch, abgastechnisch und elektrotechnisch installiert ist;
zuerst das in Kapitel 7.3der Anleitung beschriebene Verfahren durchlaufen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss zuerst
ausgetauscht werden.
Vorgehen beim Installieren eines Einbaugeräts:
Verwenden Sie für den Kaminumbau, inklusive der Oberseite des Kaminumbaus und des Materials im Inneren
des Kaminumbaus wie beim Boden unter dem Gerät und bei der Rückwand, vor der das Gerät installiert wird,
feuerfeste und hitzebeständige Materialien. Dafür können sowohl Plattenmaterialien als auch steinartige
Materialien verwendet werden.
Angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich die Wand hinter dem Kaminumbau
und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befinden, nicht zu
stark aufheizen.
Berücksichtigen Sie dabei die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus. Diese
wurden aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von extremen Hitzstaus im Kaminumbau festgelegt.
Lüften Sie den Kaminumbau mithilfe von Lüftungsöffnungen (siehe Anleitung). Diese Öffnungen sind
ausschlaggebend für die Sicherheit und für die Vermeidung von extremen Hitzestaus im Kaminumbau.
Die Stromanschlüsse müssen hitzebeständig sein.
Die hitzebeständigen Stromanschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren.
Dies gilt im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.