-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Glammfire BURNER VI
NEU
Modell BURNER VI
Moderner runder Bioethanol-Einbaubrenner BURNER VI von Glammfire
Die vollständig aus Edelstahl gefertigten Bioethanol-Brenner von Glammfire zeichnen sich durch ein modernes Design und eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Materialien verstärken ihre ausgezeichnete Vielseitigkeit als hochfunktionelle und dekorative Stücke. Sie werden mehr und mehr zum Bestandteil von Projekten von Architekten und Innenarchitekten.
Der Burner VI hat ein zentrales Feuer, die Flamme ist nicht verstellbar.
Details:
- Werkstoffe: Edelstahl gebürstet
- Brennstoff: Bioethanol
- Innen mit Keramikkern für mehr Sicherheit
- Zündung: manuell
- Abmessungen: Ø 292 x H 109,3 mm
- Gewicht: 5,5 kg
- Tank: 1,2 l
- Leistung: 2 kW
- Brenndauer: 4 Stunden
- Empfohlene Mindest-Raumfläche: 13 m²
Lieferumfang: Brenner, Sicherheitswanne, Deckel, Anzünder, Regulierstab, Trichter, Meßbecher
Optionales Zubehör
keramische Holzscheite, Marmor-Kieselsteine, Glaszylinder inkl. Halter: niedrig oder hoch
Ethanol-Kamine bieten eine stimmungsvolle Möglichkeit, ein echtes Flammenspiel zu genießen, ohne sich um Ruß, Rauch oder schädliche Abgase zu sorgen. Bei der **Verbrennung von reinem Ethanol** entstehen lediglich Kohlendioxid und Wasser. Daher ist es wichtig, regelmäßig für ausreichende Belüftung zu sorgen, was meist durch das Kippen eines Fensters für einige Minuten erreicht werden kann.
Wesentliche Merkmale von Ethanol-Kaminen:
Saubere Verbrennung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaminen wird bei Ethanol-Kaminen weder Ruß noch Rauch erzeugt. Die Flammen sind sauber und produzieren nur minimale Abgase in Form von CO₂ und H₂O, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Romantische Atmosphäre mit Wärmeabgabe: Ethanol-Kamine erzeugen echte Flammen, die eine warme, einladende Atmosphäre schaffen. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nicht primär als Heizquelle dienen, sondern eher als dekoratives Element, das Wärme als Nebeneffekt bietet.
Keine Genehmigung erforderlich: Ein weiterer Vorteil von Ethanol-Kaminen wie den Glammfire-Modellen ist, dass sie weder der Feuerstätten-Verordnung noch der Länder-Bauordnung unterliegen. Dies bedeutet, dass keine Genehmigungen für den Betrieb benötigt werden, was ihre Installation und Nutzung unkompliziert macht.
Absolut, ein Ethanol-Kamin ist die perfekte Wahl für alle, die das Flair echter Flammen ohne komplizierte Installation oder Genehmigungsverfahren genießen möchten. Diese Kamine sind nicht nur einfach in Betrieb zu nehmen, sondern auch sicher und pflegeleicht.
Vorteile eines Ethanol-Kamins:
- Flexibilität und Mobilität: Da kein Schornstein oder spezieller Abzug erforderlich ist, lassen sich Ethanol-Kamine nahezu überall aufstellen – vom Wohnzimmer bis zur Terrasse.
- Ästhetik und Design: Sie sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, sodass sie zu klassischen wie modernen Einrichtungen passen und ein echter Hingucker sind.
- Sicherer Betrieb: Bei sachgemäßer Nutzung und regelmäßiger Belüftung sind Ethanol-Kamine eine sichere Wärme- und Lichtquelle, die ohne Rauchentwicklung oder Funkenflug auskommt.
- Wartungsarm: Es gibt keinen Asche- oder Rußrückstand, was die Reinigung und Pflege erheblich vereinfacht.
Mit einem Ethanol-Kamin schaffen Sie mühelos eine gemütliche Atmosphäre und können sich an der romantischen Flamme erfreuen, ohne sich um die Vorschriften und Pflege herkömmlicher Kamine kümmern zu müssen.
Hersteller: Glammfire, Zona Industrial da Lagoa, Lote G1 Rua da Suíça, nº213, 4950-850 Cortes, Portugal
Verantwortlicher: Marcelo Alves Inácio
Homepage: www.glammfire.com
Telefon: +351251654800
Verantwortlicher: Marcelo Alves Inácio
Homepage: www.glammfire.com
Telefon: +351251654800
Gefahren- und Warnhinweise für Geräte mit Bioethanolbrennern
- Dieses Gerät darf von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
- Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern.
- Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert werden.
- Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
- Nur den vorgesehenen Brennstoff verwenden.
- Absolut keine Zündquellen beim Befüllen.
- Sollte bei der Befüllung Brennstoff außerhalb des Brenners verschüttet werden, darf keinesfalls gezündet werden. Zuerst verschütteten Brennstoff auftrocknen bzw. aus allen Ritzen und Hohlräumen entfernen und lüften.
- Das Befüllen im Betrieb und im warmen Zustand ist nicht erlaubt. Beachten Sie die am Gerät und am Brenner angebrachten Hinweise. Temperatur unter 24° C! Nur mit Befüllungsgefäß befüllen! Nicht mit Kanister befüllen!
- Das Berühren von heißen Metallteilen kann Verbrennungen verursachen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem heißen bzw. brennenden Gerät.
- Nur in belüfteten Räumen zu betreiben.
- Löschen: nur mit Löschdeckel
- Notlöschung: Füllen Sie mittels Befüllungsgefäß Wasser in den Brenner - keinesfalls überfüllen!!! Löschdecke und geeigneter Feuerlöscher wird empfohlen
Gefahren- und Warnhinweise für den Umgang mit Bioethanol
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Behälter dicht verschlossen halten.
- Von Hitze, Funken, offener Flamme, heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
- Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Ist nicht zum Verzehr geeignet.
- Nur in dem dafür vorgesehenen Brenner zünden und verbrennen.
- Nur mit dem dafür vorgesehenen Feuerhaken zünden.

Gefahren- und Warnhinweise für Effektbrenner (Elektrokamine)
- Diese Geräte dürfen von Kindern und von behinderten Personen nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
- Die Konstruktion der Geräte darf nicht verändert werden.
- Es dürfen nur solche Ersatzteile eingebaut werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Vor dem Betrieb Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
- Keine brennbaren Gegenstände im oder auf dem Gerät abstellen.
- Gerät niemals abdecken.
