-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Speicherkaminofen ACCU I PILASTRO
Speicherkaminofen ACCU I PILASTRO von Ofen Innovativ
ACCU I – Kompakter Speicherkaminofen mit Schamotte-Kern
Der ACCU I Pilastro ist ein leistungsstarker und zugleich platzsparender Speicherkaminofen, ausgestattet mit einem massiven 180 kg Speicherkern aus 4,5 cm starkem Ofenschamotte. Die hochwertigen Schamottesteine sorgen für hervorragende Wärmespeicherung und eine lange Lebensdauer.
Robuster Speicherkern mit Rundum-Feuerkontakt
Von der Brennkammer bis zur Sammelkammer: Der ACCU I Pilastro verfügt über einen durchgehenden Schamottespeicherkern, der die Wärme effizient aufnimmt und gleichmäßig über die gesamte Ofenoberfläche abgibt – für eine behagliche, konstante Wärme und optimale Brennstoffnutzung.
Variable Speicher- & Konvektionsregelung
Der ACCU I ist mit einem innovativen System zur Regulierung der Wärmeabgabe ausgestattet:
- Deckelplatte geschlossen: maximale Speicherung, minimale Konvektion – ideal für langanhaltende Wärme
- Deckelplatte geöffnet: erhöhte Konvektion für eine schnelle, direkte Raumheizung
Kompakt & effizient
Dank seiner platzsparenden Bauweise eignet sich der ACCU I ideal für kleinere Wohnräume – ohne auf Leistung, Komfort oder Ästhetik zu verzichten.
ACCU I – Die clevere Kombination aus Speicherofen und Heizkomfort auf kleinem Raum.
Technische Daten:
- Nennwärmeleistung kW: 6,2
- Brennstoffdurchsatz kg: 1,92
- Füllmenge kg: 1,5
- Außenmaße (B x H x T) mm: 520 x 1488 x 520
- Innenmaß Feuerraum (B x H x T) mm: 260 x 530 x 230
- Sichtfenster (B x H) mm: 336 x 490
- max. Holzscheitlänge cm: 25
- Gewicht kg: 269
- Abgasstutzen Ø mm: 150
- Zuluftstutzen Ø mm: 100
Daten für die Schornsteinbemessung nach DIN EN 13384 Teil 1 und Teil 2 bezogen auf Nennwärmeleistung:
Abgasmassenstrom g/s: 6,11
Abgastemperatur am Ausbrand °C: 235
Mindestförderdruck Pa: 12
Wirkungsgrad %: 84,2
geprüft nach/ erfüllte Verordnungen/Normen: DIN 13240 | EN 16510-1
Schornsteinbelegung Einfachbelegung mit RLU
Mehrfachbelegung mit RLA möglich
OI-Manufaktur – Qualität & Nachhaltigkeit made in Germany
In unserer modern ausgestatteten OI-Manufaktur entstehen Produkte in herausragender Qualität. Gefertigt wird ausschließlich in Deutschland – mit Präzision, Verantwortung und Leidenschaft.
Unsere Versprechen:
-
Höchstes Qualitätsniveau bei kurzen Lieferzeiten
-
Individuelle und langlebige Lösungen für Ihr Ofenprojekt
-
Schonung natürlicher Ressourcen durch nachhaltige Produktion
-
Persönlicher Service und kompetente Beratung bei unseren Ofenbauern
Unser Beitrag zur Umwelt:
Wir verzichten konsequent auf unnötige Transporte und vermeiden Materialverschwendung, wo immer es möglich ist. Denn wie die Natur gehen auch wir sorgsam mit unseren Ressourcen um.
OI-Manufaktur – für langlebige Produkte mit Verantwortung.
Dieser Ofen erfüllt die aktuelle 2. Stufe der BImSchV und darf natürlich über das Jahr 2025 hinaus, zeitlich unbegrenzt betrieben werden!
Information:
Ofen Innovativ OI GmbH
Rotenbachweg 6
86633 Neuburg an der Donau
www.ofen-innovativ.de
Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation (Holzkamine und -öfen)
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
- Feuerstätten dürfen Sie nur in Räumen und an Stellen aufstellen, bei denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart Gefahren nicht entstehen.
- Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
- Ausschließlich das zugelassene System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
- Arbeiten an der Ofenanlage Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt
werden, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. - Der Aufbau muss durch einen eingetragenen Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen Sie dabei beachten.
- Feuerstätten müssen Sie betriebssicher und brandsicher aufstellen, so dass Gefahren und unzumutbare Belästigungen nicht auftreten können. Sie müssen auf angemessene Dauer gebrauchstauglich sein.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.