-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Drooff Kaminofen APRICA 2 EDITION TREND
Drooff Kaminofen APRICA 2 EDITION TREND
Ein Kaminofen mit dem Blauen Engel erfüllt höchste Standards.
Alle DROOFF Kaminöfen sind ab sofort standardmäßig RLU-geprüft!
Dieser Ofen erfüllt die aktuelle 2. Stufe der BImSchV und darf natürlich über das Jahr 2024 hinaus, zeitlich unbegrenzt betrieben werden!
Ein DROOFF Kaminofen bietet Ihnen nicht nur gemütlichen Flammenschein, entspannende Wärme und das einzigartige Gefühl von Zuhause. Mit einem DROOFF Kaminofen leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und übernehmen Verantwortung für nachfolgenden Generationen. Wir sehen unsere Kaminöfen nicht als klassische Heizgeräte, sondern als stilvolle Klimaschutzgeräte. Entdecken Sie unsere Kollektion!
Das Heizen mit Holz - insbesondere mit modernster Verbrennungstechnik - ist ein wichtiger Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz. Die DROOFF Kaminöfen unterschreiten alle strengen Grenzwerte der 1. BImSchV in besonderem Maße. Zusätzlich werden die ohnehin hervorragenden Emissionswerte mit der innovativen fire+ Abbrandsteuerung nochmals um ca. 30 % gesenkt. Das sollte eigentlich reichen, um alle Auflagen und Ansprüche zu erfüllen - oder?
Tatsächlich ist es so, dass einzelne Kommunen, insbesondere im innerstädtischen Bereich, für Neubauten einen noch höheren Standard beim Einbau eines Kaminofens fordern: nämlich den „Blauen Engel“.
Darüber hinaus ist der APRICA 2 mit Blauem Engel (optional) natürlich für alle besonders umweltbewussten Heizfreunde interessant: Ihnen reicht es nicht aus, einen DROOFF Kaminofen zu betreiben, der alle Grenzwerte locker unterschreitet? Bei unserem APRICA 2 mit Blauem Engel können Sie darauf vertrauen, dass wir wirklich alle Register der innovativen Umwelttechnologie gezogen haben!
Der Blaue Engel erfordert verschiedene Emissionsminderungstechniken. Der APRICA 2 erfüllt nur mit der DROOFF fire+ (elektronische Abbrandsteuerung) und dem DROOFF Katalysator die Vergabekriterien des Blauen Engels. Zusätzlich ist der OekoTube (elektrostatischer Staubabscheider der Firma OekoSolve AG) am Schornstein anzubringen. Nur in Verbindung mit den drei genannten Zusatzbauteilen werden die Vergabekriterien des Blauen Engels erfüllt.
Beschreibung
Wirkungsgrad: > 75 %
Leistung (NWL): 3,0 - 6,0 kW
Raumluftunabhängig: EN 16510 zertifiziert (optional)
Türverriegelung: selbstverriegelnd (A1)
Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts
Lackierung: schwarz
Bei Einsatz der fire+ Abbrandsteuerung & fire+ Puck-Fernbedienung: Energieeffizienzklasse 
Wertetripel/Brennstoffe: siehe TAB "Downloads"
Technische Ausstattung
- Primär- und Sekundärluft: (Einhandregelung)
- Anschluss Wechselstutzen Ø 150 mm: oben, hinten
- Außenluft/Frischluft Ø 100 mm: hinten, unten
- Mehrfachbelegung: RLA
- Formstabile und robuste Gusstür
- Langlebiger Feuerraumboden aus Eisenguss
- Brennkammer in komfortabler Höhe
- Verschließbarer Rost für sauberen Abbrand
- Holzfachtür Stahl
- APRICA 2 Trend: rahmenlos bedruckte Scheibe aus SCHOTT ROBAX® Glaskeramik
Maße/Gewicht
Höhe: 1.319 mm
Breite: 524 mm
Tiefe: 438 mm
Feuerraum Höhe | Breite | Tiefe (mm): 339 | 330 | 318
Gewicht in kg, ca.:
APRICA 2 / APRICA 2 Trend Stahl: 140
APRICA 2 Edition Trend Stahl: 169
Prüfungen / Zulassungen
EN 13240:2005-10: ja
BImSchV 2. Stufe: ja
Ökodesign (EU) 2015/1185: ja
EN 16510-Zulassung: (Z-43.12-460)
Prüfberichte: DBI F 20/04/0745
Prüflabor: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
Energieeffizienzklasse: A
Wirkungsgrad %: > 75
Energieeffizienzindex (EEI): < 107,0
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad (ns) %: 67,6
Optionales Zubehör
• Topplatte ohne Rauchrohr-Anschluss
• fire+ Abbrandsteuerung Standard
• Bedienpanel fire+ Abbrandsteuerung
• fire+ Puck-Fernbedienung mit Raumtemperaturkontrolle
• Glas-Vorlegeplatte, 6 mm, C-Kante
• Alu-Vorlegeplatte, 1,5 mm, C-Kante
• Stutzen für Außenluft, Ø 100 mm
• Katalysator (nur in Verbindung mit der fire+ Abbrandsteuerung zu erwerben)
Downloads
Allgemeine Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung fire+
Bedienungsanleitung fire+ Blauer Engel
Installationsanleitung Blauer Engel
Leistungserklärung
Leistungserklärung Katalysator
Datenblatt A-Leistung
Datenblatt A+-Leistung
Technische Informationen
Technische Informationen fire+
Technische Informationen Blauer Engel
Hersteller: Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Keffelker Straße 40
59929 Brilon
Geschäftsführer: Till Klask, Stefanie Stucke
Tel.: +49 2961 9668 - 0
Fax: +49 5422 9441-14
info(at)drooff-kaminofen.de
Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen bei Installation (Holzkamine und -öfen)
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
- Feuerstätten dürfen Sie nur in Räumen und an Stellen aufstellen, bei denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart Gefahren nicht entstehen.
- Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
- Ausschließlich das zugelassene System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
- Arbeiten an der Ofenanlage Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt
werden, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. - Der Aufbau muss durch einen eingetragenen Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen Sie dabei beachten.
- Feuerstätten müssen Sie betriebssicher und brandsicher aufstellen, so dass Gefahren und unzumutbare Belästigungen nicht auftreten können. Sie müssen auf angemessene Dauer gebrauchstauglich sein.
Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich der Scheibe, heißer als 100°C werden können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor das Gerät zu stellen, wenn sich Kinder, Senioren oder Körperbehinderte im selben Raum wie das Gerät befinden. Wenn regelmäßig schutzbedürftige Personen ohne Aufsicht in dem Raum anwesend sein können, muss eine feste Abschirmung rundum das Gerät angebracht werden.
